Was erwartet dich im THW? Welche Vorkenntnisse musst du mitbringen? Beruf und Engagement – lässt sich das überhaupt vereinbaren? Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie kann ich mitmachen?
Schreib uns einfach per E-Mail, Facebook Messenger oder Kontaktformular. Freitags sind wir auch telefonisch erreichbar. Alle Kontaktwege findest du hier. Du kannst aber auch einfach zum Dienst am Freitag kommen. Die Termine findest du im Kalender.
Kann jeder beim THW mitmachen?
Im Ortsverband Tuttlingen können Erwachsene ab 18 Jahren mitmachen. Eine Jugendgruppe ist aktuell in Planung.
Was muss ich mitbringen?
Das Interesse an unserer Arbeit ist die wichtigste Voraussetzung. Alles andere – das technische Know-how und wie du und dich bei Einsätzen richtig schützt – lernst du bei uns in der Grundausbildung.
Was ist die Grundausbildung?
In der Grundausbildung vermitteln wir dir allgemeines Wissen rund um den Katastrophenschutz. Du lernst, Einsatzstellen auszuleuchten, einsturzgefährdete Gebäude zu sichern und vieles weitere über unsere technischen Geräte.
Die nächste Grundausbildung startet vorausichtlich im Februar 2025.
Wie viel Zeit nimmt das ehrenamtliche Engagement beim THW in Anspruch?
Das kommt ganz auf dich an. Du kannst selbst entscheiden, wie viel Zeit du bei uns im THW verbringen möchtest.
Bringt ein ehrenamtliches Engagement beim THW berufliche Nachteile für mich?
Wenn ein Einsatz, eine Übung oder eine Weiterbildung in deine Arbeitszeit fällt, ist die Fortzahlung von Lohn und Gehalt gesichert – das THW erstattet deinem Arbeitgeber den Ausfall deiner Arbeitskraft.
Kostet es etwas, sich beim THW zu engagieren?
Nein. Die Ausbildung für Helferinnen und Helfer ist kostenlos; die Einsatzbekleidung wird ebenfalls zur Verfügung gestellt. Das THW erhebt keinen Mitgliedsbeitrag.
Wie lange dauert es, bis ich aktiv an Einsätzen teilnehmen kann?
In der Regel dauert die Grundausbildung sechs bis zwölf Monate. Wenn diese abgeschlossen ist kann man an Einsätzen teilnehmen.